
Pilzwoche
Wenn du von Pilzen einfach nicht genug bekommen kannst – oder dem lustigen Gesellen einfach ein bisschen näherkommen möchtest – dann kannst du jeden September eine ganze Woche lang dem König des Waldbodens frönen!
Mehr lesen
![]() Auf Pilzsuche
{{vm.getLabel('Global.Loading')}}
{{getLabel('Filters.Advanced')}}
{{vm.getAdvancedFilterTitle()}}
{{vm.getShowHideAdvancedFilterLabel()}}
{{vm.getShowHideAdvancedFilterLabel()}}
{{vm.getShowHideAdvancedFilterLabel()}}
Erweiterte Suche
Urlaub suchen
Urlaub suchen
Urlaub suchen
Urlaub suchen
Familienspass in der goldenen JahreszeitWandere mit offenen Augen durch den Wald, dann findest du sie ganz leicht - die Pilze, aus denen sich leckere Herbstgerichte zaubern lassen. Probiere einfach mal ein neues Kochrezept mit Steinpilzen, Maronenröhrlingen, Pfifferlingen, Birkenpilzen oder Rotkappen aus. ![]() PilzwocheWenn du von Pilzen einfach nicht genug bekommen kannst – oder dem lustigen Gesellen einfach ein bisschen näherkommen möchtest – dann kannst du jeden September eine ganze Woche lang dem König des Waldbodens frönen! Mehr lesenPilzesammeln als Abenteuer für Klein und GroßPilze sammeln ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen, denn sie bringt, neben Bewegung an frischer Luft, noch viele weitere Vorteile. Wer das Erfolgsgefühl noch nicht kennt, das sich nach einer erfolgreichen Pilzsuche einstellt, und wer noch niemals mit der Familie und Freunden in der Ferienhausküche eine leckere und zugleich preiswerte Pilzmahlzeit zubereitet hat, der sollte das spätestens in der nächsten Pilzsaison einmal ausprobieren! Perfekt ausgerüstet in den WaldWer beim Sammeln ein paar Ratschläge beherzigt, dem steht ein erfolgreicher Tag bevor: Nach neuesten Erkenntnissen ist es völlig egal, ob man Pilze abschneidet oder herausdreht. Wichtig ist es, die entstandene Öffnung im Waldboden vorsichtig zu bedecken, damit das Geflecht nicht austrocknet. Was gibt es noch zu beachten?Pilze dürfen auf keinen Fall in Plastiktüten transportiert werden, denn das lässt sie schneller verderben. Sie brauchen Luft! Um die schmackhafte Pilz-Ausbeute unbeschadet bis in die Ferienhausküche zu transportieren, eignen sich am besten Weidenkörbe oder Stoffbeutel. Lass sowohl zu junge als auch zu alte Pilze stehen. Die jungen Exemplare können oftmals nicht korrekt bestimmt werden, der Verzehr von überalterten Pilzen kann zu einer Vergiftung führen. Hast du ein Messer und einen Pinsel dabei, dann kannst du deine Funde bereits vor Ort grob säubern und trägst den Schmutz nicht mit in dein Ferienhaus. Pilze dürfen in der Regel nicht mit Wasser gewaschen werden, da sie sich ansonsten vollsaugen, was Geschmack und Konsistenz beeinflusst. Befreie die Pilze also besser einfach mit einer kleinen Bürste von „Waldresten" und Erde. Pilze niemals roh essen, sondern vor dem Verzehr lang genug erhitzen. Übrigens: du kannst die Pilze besonders lange haltbar machen, wenn du sie bei niedriger Temperatur im Backofen trocknest. Aber Achtung! Sammle nur Pilze, die du ach zu 100 % kennst. Eine kleine Unachtsamkeit und eine damit verbundene Vergiftung kann ernste Folgen haben. Wenn du dir nicht sicher bist, dann suche einen Pilzberater auf, dieser kann dir in jedem Falle weiterhelfen. In der Regel werden in der Pilzsaison in der Umgebung von Vejers auch geführte Pilztouren veranstaltet, an denen du teilnehmen kannst. Hierbei wird dann in der Gruppe Pilze gesammelt, und ein Experte steht dir mit Rat und Tat bei der Auswahl der garantiert genießbaren Pilze zur Seite. |